Aktuell nehmen wir an den folgenden Projekten teil, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen:
Guidelines 4 Training
Erasmus+, KA202 Strategic Partnership for VET
nr. 2020-1-RO01-KA202-079981
Ziel des Projektes ist die Verfassung von neuen Guidelines für Training im Rahmen der Leitaktion 1- short term mobility für Schulpersonal.
Im Laufe des Projektes werden wir mit 5 verschiedenen internationalen Organisationen zusammenarbeiten, die Trainingkurse für Schulpersonal anbieten:
- Bridge Language Study House, Cluj Napoca (RO), Projektträger
- EBB Europass Berlin Beratungsbüro GmbH (DE)
- Teacher Academy Ireland Limited (IE)
- European Academy of Creativity (ES)
- Europass srl (IT)
Hauptziel des Projektes ist die Qualitätsverbesserung von den internationalen, berufsbegleitenden short-term Trainingskursen für Lehrkräfte. Anschließend, werden standard Guidelines über die Planung, die Realisierung und das Follow-up solcher Trainingskurse verfasst und veröffentlicht.
Das Projekt ist für internationalen und profesionellen Trainer/Innen bestimmt, die an fachspezifischen, internationalen Veranstaltungen und Meetings teilnehemen werden. Während dieser Veranstaltungen werden die Teilnehemer/Innen ihre eigenen Erfahrungen sowie Kenntnissen austauchen, um gemeinsame Leitlinien und Praxen zu erzielen.

Um mehrere Informationen über das Projekt zu erhalten: https://immagina7.editorx.io/guidelines4training
reCREATE healthy narratives to tackle fake news
Erasmus+ KA227 Partnerships for Creativity
Haupziel des Projektes ist Falschinformationen über die Situation der Einwanderung in Europa zu bekämpfen.
Insbesondere zielt das Projekt darauf ab, junge Menschen gegen die Ausbreitung von falschen Informationen über Migranten, hauptsächlich von den Medien verbreitet, zu sensibilisieren.
Nämlich sind folgende spezifische Ziele zu erreichen:
- die Förderung eines kritischen Denkens und Eigeninitiative der Jugend zum Thema Falschinformationen über Migration
- die selbstbewusste Mediennutzung bei der Jugend zu fördern
- die junge Menschen über die Einwanderungsthema zu sensibilisieren
- Kreativität und Video-making Kompetenz bei der Jugend zu entwickeln
- Die Migration durch Participatory Video- Methode zu erzählen
Die Projektteilnehemer/Innen sind junge Menschen zwischen 20 und 29 Jahre alt.
Die Partnerorganisationen befinden sich in 7 verschiedenen EU-Ländern, in denen die Migrationsfrage relevante Auswirkungen hat: Irland, Italien, Greichenland, Deutschland, Spanien, Rumenien und Frankreich.
Die Partnerschaft besteht aus folgeneden Organisationen:
- Progeu – Progress in European Union (IT)
- Champion Factory Ireland (IE)
- EBB Europass berlin Beratungsbüro GmbH (DE)
- Roes Cooperativa (GR)
- Asociacion SEI – Servicio Socioeducativo Intercultural (ES)
- Scout Society (RO)
- Association Hexagonale l’innovation Sociale et de l’Educacion (FR)
Art 4 You – A new method of working with excluded people
Operational Program Knowledge Education Development
Axis nr. IV, funding nr. W.264.II.2019
Das Projekt beschäftigt sich mit der Übermittlung und der Adaptation von neuen Lösungen und Methoden zur beruflichen und sozialen Ausbildung benachteiligter Menschen.
Insbesondere richtet sich das Projekt an Ausbilder und Trainer, die mit Menschen mit psychischen Behinderung arbeiten.
Während des Projektes werden neue Methoden und Strategien gegenseitig vorgestellt, damit die Vorteile der Kunst als Therapie eingesetzt werden können.
Zwei online-Workshops zum Thema wurden von beiden teilnehmenden Einrichtungen organisiert, in denen innovative Bildungs- und Lernmethoden ausgetauscht wurden.
Die Partnerorganisationen sind:
- Fundacja Synergium (PL)
- EBB Europass Berlin Beratungsbüro GmbH (DE)